Am Sonntag den 19. Okt. feiert der Heimatverein mit seinen Gästen den Grafensonntag. Das Ereignis wird nunmehr seit 41 Jahren in Kooperation mit der Fördergemeinschaft Lebendiges Diepholz veranstaltet. Dieses Jahr wird der Graf ein letztes Mal von Georg Türke verkörpert. Danach verlässt er die Bühne und wird zukünftig das Leben und Treiben „seiner Untertanen“ interessiert aus dem Ruhestand beobachten.
Wir verdanken Georg Türke viele Stunden des Frohsinns. Mit seinen flotten Sprüchen hat er jahrzehntelang den Grafensonntag bereichert und mit seinem Konterfei das Außenbild der Stadt geprägt. Als Dank für die langjährige ehrenamtliche Arbeit wollen wir ihn ein letztes Mal „huldigen“ und rufen alle Diepholzer auf, ihren Dank durch „massenhaftes Erscheinen“ zum Ausdruck zu bringen. Wir treffen uns gewandet oder in bunter Kleidung um 13:30 Uhr auf der Schlossinsel, um den Umzug durch die Stadt zu organisieren.
Alle Diepholzer Bürger sind eingeladen, sich dem Umzug durch die Innenstadt anzuschließen und um 14 Uhr gemeinsam vor der Bühne den „untertänigen Grafengruß“ zu üben. Vorher wird der Graf „seine Untertanen“ mit launigen Worten begrüßen und ein letztes Mal kundtun, was ihm aus „gräflicher Sicht“ in Diepholz auffällt.
Ab 13:30 Uhr öffnet die Kuchentheke des Heimatvereins im Schlossinnenhof und bietet selbstgebackene/n Torten/Kuchen nach Oma´s Rezepten an, solange der Vorrat reicht. Dazu gibt es frischgebrühten Kaffee/Tee und auf Wunsch Kaltgetränke. Die aufgestellten Zelte bieten den Gästen Wetterschutz und laden zum Verweilen und zum Klönsnak ein. Zur musikalischen Unterhaltung tritt sporadisch das Musik-Duo „Speellüe“ aus Haselünne auf und verwöhnt unsere Ohren mit Musik aus der Grafenzeit.
Außerdem gibt es ab 14 Uhr die Möglichkeit, den Schlossturm zu besteigen und den herrlichen Blick aus ca. 30 Meter Höhe auf Diepholz und das Umland zu genießen. Hierfür müssen sich die Interessenten in eine ausliegende Besucherliste eintragen, da wegen der Brandschutzvorschriften nur kleine Besichtigungsgruppen den geführten Zutritt für jeweils eine halbe Stunde erhalten.
Kommen Sie zum Grafensonntag und genießen das Angebot im Schlossinnenhof und in der Innenstadt und bereichern das bunte Straßenbild mit Ihrer Anwesenheit!
Richard W. Bitter